Wer Wir sind?

DIDF (Föderation demokratischer Arbeitervereine e.V.) ist der Dachverband von Vereinen, in denen sich zugewanderte Menschen aus der Türkei organisieren. Gegründet im Dezember 1980, hat sich die DIDF als Migrantenselbstorganisation bundesweit etabliert.

Den Großteil ihrer Mitglieder bilden türkische und kurdische Arbeiterinnen und Arbeiter. Nationalität, Sprache, Geschlecht oder Religion spielen für die Teilhabe keine Rolle. DIDF versteht sich als ein Forum für Völkerverständigung und internationale Solidarität.

Seit ihrer Gründung setzt sich die DIDF für die Integration der hier lebenden Nichtdeutschen und für ein besseres Miteinander ein. Dabei beobachtet sie die Politik, die das Leben von Migranten betrifft sehr genau und wirkt mit ihrem Engagement in die Entwicklung ein.

Eine Migrantenorganisation zu sein bedeutet für DIDF nicht, nur Betroffenheitspolitik zu machen und die Interessen von Menschen mit Migrationshintergrund zu vertreten. Denn Migranten sind gleichzeitig Arbeiter, Erwerbslose, Angestellte, Hausfrauen… kurz Werktätige. So wie die Kinder der Migranten und ihre Kindeskinder Auszubildende, Studierende und Schüler sind.

DIDF sieht es deshalb als selbstverständlich an, sich gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit einzusetzen, genauso wie gegen Arbeitslosigkeit und Sozialabbau. Ebenso selbstverständlich engagiert sich DIDF gegen Nationalismus, Militarismus und Krieg, da diese menschenfeindlich sind und die Freundschaft zwischen den Völkern zerstören.

DIDF baut konsequent Brücken zwischen Menschen mit und ohne deutschen Pass, um die Unterschiede zu überwinden und gemeinsam eine lebenswerte Zukunft für alle Menschen zu schaffen.

Willkommen bei WordPress. Dies ist dein erster Beitrag. Bearbeite oder lösche ihn und beginne mit dem Schreiben!

Eine Antwort

  1. Hallo, dies ist ein Kommentar.
    Um mit dem Freischalten, Bearbeiten und Löschen von Kommentaren zu beginnen, besuche bitte die Kommentare-Ansicht im Dashboard.
    Die Avatare der Kommentatoren kommen von Gravatar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert